Kontakt

Mein Blog zu Lerncoaching, Seminaren, kreativen Prozessen und mehr

Persönliche Einblicke in meine beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten

In diesem Blog teile ich persönliche Einblicke und Hintergründe aus meiner Arbeit als Lerncoach, Trainer und Autor. Hier geht es um die Philosophie und Inhalte meiner Seminare, meine Gedanken zu Lernprozessen und kreative Projekte, die zur Potenzialentfaltung und Stärkung individueller Fähigkeiten inspirieren können. Ergänzt wird dies durch Ideen für die Gestaltung von Gruppenstunden, die ich aus meiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit entwickelt habe. Der Blog vereint berufliche Expertise und persönliches Engagement und lädt dazu ein, einen tieferen Blick auf meine Tätigkeiten zu werfen.

Die Illustration zeigt einen beschriebenen Notizblock und einen Bleistift. Über dem Blick ist eine Gedankenblase, die mit verschiedenen (nicht lesbaren) "Gedankenschnipseln" gefüllt ist.

„Messdiener ärgere Dich nicht!“

In einem Spielzeugladen sah ich ein großes „Mensch Ärgere Dich nicht!“-Spielfeld und spontan kam mir die Idee, dass das doch etwas für eine Gruppenstunde sein könnte. Aus dieser Idee entstand ein „Mensch ärgere Dich nicht!“ für acht Spieler im XXL-Format speziell für Messdiener: „Messdiener ärgere Dich nicht!“.

GruppenstundenKinder- und Jugendarbeit

„Was ich alles kann!“ – Fähigkeiten-Gewächshaus

Grafik des Fähigkeiten-Gewächshauses: Im Hintergrund ist ein Gewächshaus mit kleinen Pflanzen zu sehen. Darüber sind Umrisse einer linken und rechten Hand zu sehen. In jedem Finger steht ein anderes Synonym für "Fähigkeit". Darüber steht der Schriftzug "Fähigkeiten-Gewächshaus".
"Ich kann das nicht!" - "Ich bin viel zu dumm dafür!" - "Ich kann gar nichts!", aus Frust kommen Sätze dieser Art mitunter schon mal aus dem Mund von Kindern und auch manchem Erwachsenen. Wie gut wäre es doch, eine Möglichkeit zu haben, in solchen Fällen direkt den Gegenbeweis antreten zu können. Die Methode des Fähigkeiten-Gewächshauses bietet genau so eine Möglichkeit: Bewusst werden der Fähigkeit, den Spaß am eigenen Können erkennen und erleben und diese Fähigkeiten im Rahmen einer Fantasiereise in ein Gewächshaus pflanzen, damit sie sich weiter optimal entwickeln können. In diesem Blogartikel werde ich die einzelnen Schritte der Methode näher erläutern.

GruppenstundenKinder- und JugendarbeitLerncoaching

Messdienerausbildung – Ein Puzzle zum Messablauf

Beispielhafte Darstellung der ersten Reihe des Puzzles für den Messablauf. Die erste Reihe besteht aus drei einzelnen Teilen - von links nach rechts: Messdiener der steht, "Einzug" und "Eingangslied".
Den Messablauf mithilfe eines Puzzles vermitteln.

GruppenstundenKinder- und Jugendarbeit

Kinderbuchillustration mal anders

Was tun, wenn man ein Kinderbuch geschrieben hat, dies natürlich illustrieren möchte, aber nicht wirklich gut zeichnen kann? Vor dieser Herausforderung stand auch ich bei meinem Buch "Drasu - Ein Drache entdeckt die Welt*". Meine Lösung: Landschaften als Modell bauen, Fotos machen und in Photoshop "nachbearbeiten". Einen kleinen Einblick in meine Vorgehensweise gebe ich anhand des Vulkans, in dem der Zwergen-Schmied Pumilio seine Schmiede hat...

Drasu & DraciaAutorentätigkeit

Messdienerstunde – Bibelkuchen

Foto eines Stücks vom fertigen Bibelkuchen
Ein Kuchen mit Zutaten aus der Bibel.

GruppenstundenKinder- und JugendarbeitRezepte

Neuerscheinung

Blüten der Dankbarkeit

Dein Tagebuch für mehr Achtsamkeit & Wachstum