In einem Spielzeugladen sah ich ein großes „Mensch Ärgere Dich nicht!“-Spielfeld und spontan kam mir die Idee, dass das doch etwas für eine Gruppenstunde sein könnte. Aus dieser Idee entstand ein „Mensch ärgere Dich nicht!“ für acht Spieler im XXL-Format speziell für Messdiener: „Messdiener ärgere Dich nicht!“.
Das Spielfeld
Wie im Einleitungstext schon erwähnt, ist das Spiel im XXL-Format gestaltet – das Spielfeld hat eine Abmessung von 2,5×2,5 m! Das gesamte Spielfeld ist ein eigenes Layout von mir und bietet Platz für acht Spieler. Die verwendeten Farben sind natürlich auf die Farben der Spielfiguren abgestimmt (mehr dazu siehe unten). Das Spielfeld selbst ist auf eine 410g-PVC-Plane gedruckt, bestellt habe ich diese bei wir-machen-druck.de [unbezahlte Werbung].
Die Spielfiguren
Die Spielfiguren bestehen aus Holzpfosten (Maße 54x54mm) aus dem Baumarkt, die ich auf jeweils 35 cm zurecht gesägt habe. Zusätzlich haben alle Figuren noch einen Standfuß bekommen, der ebenfalls aus zurecht gesägtem Rahmenholz (B: ~95 mm, Stärke: ~23 mm – gesägt auf 10 cm Länge) besteht.
Die farbliche Gestaltung erfolgte dann – von einiger Vorarbeit durch uns Gruppenleiter abgesehen, durch die wir sichergehen wollten, in der Gruppenstunde auch wirklich fertig zu werden – zusammen mit den Kindern in einer Gruppenstunde.
Die verwendeten Farben wurden, wie oben bereits erwähnt, auf die Farben des Spielfeldes abgestimmt. Zum Einsatz kamen Acrylfarben in den folgenden Farben (bestellt bei buttinette.de [unbezahlte Werbung]):
- gelb
- orange
- pastellgrün
- pastellblau
- dunkelgrün
- pink
- azurblau
- kirschrot
Das „Messdienergewand“ wurde in Rot und Weiß gemalt, der Standfuß (bzw. die „Schuhe“) in Schwarz, letzterer wurde nach dem Bemalen mit Holzleim an die Pfosten geklebt.
Angespielt!
Der Test des „Messdiener ärgere Dich nicht!“ verlief in der nächsten Gruppenstunde nach dem Gestalten durchaus erfolgreich. Auch wenn sich schnell zeigte, dass das Spiel mit acht Spielern sehr lange gehen kann – in eineinhalb Stunden Gruppenstunde, schaffte es gerade einmal eines der Kinder, eine seiner Spielfiguren ins Haus (bzw. in die Kirche) zu bekommen.
Nachbauen? Gerne doch!
Das Spielfeld in Originalgröße als pdf gibt es hier zum Download.
Wie immer freue ich mich über einen Austausch und Erfahrungen in den Kommentaren!