Lern-Lesewelten-Links – Linksammlung mit Artikeln zu verschiedenen Lernthemen

Im Internet gibt es unzählige Artikel zu den vielfältigsten Lernthemen – von Methoden über Motivation bis hin zu neuesten Erkenntnissen. Hier habe ich eine handverlesene Sammlung besonders wertvoller und informativer Beiträge für Sie zusammengestellt.

Mitmachen & Austauschen: Sie kennen einen lesenswerten Artikel, der hier noch fehlt? Oder ist einer der verlinkten Beiträge nicht mehr verfügbar? Nutzen Sie gerne die Kommentarfunktion, um die Sammlung zu ergänzen oder Feedback zu geben.

Mehr von mir: Zusätzlich finden Sie auf dieser Seite eine Übersicht meiner eigenen Blogartikel rund um das Thema Lernen – für noch mehr Inspiration und praktische Tipps.

Spannende Artikel zu verschiedenen Lernthemen aus den Weiten des Internets

Kritzeln erwünscht!

Nebenbei kritzeln ist besser als sein Ruf! Autorin Kristin Rau erläutert in diesem Artikel die positiven Effekte des Kritzelns beim Lernen.

Artikel abgerufen am 19.08.2025

Mit diesem Trick liebt mein Kind plötzlich das Mathelernen

Wie das Lernen für ein unliebsames Fach zu einem Spiel mit Spaß und Freude wird. Das Prinzip „Gamification“, wird in diesem Artikel anschaulich erklärt.

Artikel abgerufen am 19.08.2025

„Hauptsache du bist glücklich“ – warum Eltern so ihren Kindern nicht helfen

Warum Eltern ihren Kindern mit der Einstellung „Hauptsache du bist glücklich“ nicht weiterhelfen, sondern damit sogar für mehr Probleme sorgen können.

Artikel abgerufen am 19.08.2025

Artikel rund um das Thema Lernen auf meinem Blog

Birkenbihl-Methode: Gehirngerechtes Fremdsprachenlernen

Die Birkenbihl-Methode bietet einen frustfreien Ansatz für das Erlernen von Fremdsprachen. Anstatt sich auf klassische Vokabel- und Grammatikübungen zu stützen, fördert sie gehirngerechtes Lernen, das sich am natürlichen Sprachprozess orientiert. Durch aktive und passive Hörübungen sowie das Dekodieren von Texten werden Sprachverständnis und Motivation nachhaltig aufgebaut. Entdecke, wie diese Methode den Spracherwerb mit Spaß und ohne Druck ermöglicht.

Selbstbewusstsein: Das bin ich und das kann ich!

Als selbstbewusst gelten im Allgemeinen die Menschen, die sich ihrer eigenen Fähigkeiten und Werte im Klaren und überzeugt sind. Sie besitzen ein großes Vertrauen in sich selbst und sind im Großen und Ganzen zufrieden mit ihrem einzigartig Ich. Als Beobachter/in sehen wir oft (neidvoll?) ihr Selbstvertrauen und ihrer Sicherheit auch in herausfordernden Situationen. Auf welcher Seite stehst du? Bist du einer dieser selbstbewussten Menschen, mit Vertrauen in sich selbst? Oder sitzt du eher neidvoll im Publikum und möchtest selbst der Mensch mit dem Können sein, dort auf der Bühne zu steht?

„Stress“ – Anschaulich (und kindgerecht) erklärt

„Wie genau kann ich Kindern das Thema Stress anschaulich erklären?“ Vor dieser Fragestellung stand ich im Zuge meiner Ausarbeitung des Entspannungstrainings, welches sich speziell an Kinder richten sollte. Einige Überlegungen später kam mir die Idee zu einem anschaulichen Modell, mit dem sich zeigen und erklären lässt, wie kann Stress und dessen Folgen entstehen. Das Modell, welches ich „Stress-Spannung-Modell“ getauft habe, möchte ich in diesem kurzen Artikel vorstellen und erläutern.

Zeitmanagement – Das Lernziel sicher erreichen – II

hema Zeitmanagement ist schon mit zahlreichen Ratgebern gut bedient, warum braucht es dann noch diesen Blogartikel? Der Mehrwert liegt hier ganz klar in der Einfachheit der dargestellten Strategien. Mit den simplen mentalen Strategien behältst du deine (Lern-)Ziele und die dir zur Verfügung stehende Zeit sicher im Blick und dies auf energieschonende Weise. In diesem zweiten Teil der Reihe geht es zum einen um eine Strategie, die dir ermöglicht Teilschritte-/aufgaben hinzu deinem Ziel sicher zu definieren. Zum anderen geht es um eine Vorgehensweise, mit der du deine festgelegten Aufgaben nacheinander erledigen kannst.

Zeitmanagement – Das Lernziel sicher erreichen – I

Das Thema Zeitmanagement ist schon mit zahlreichen Ratgebern gut bedient, warum braucht es dann noch diesen Blogartikel? Der Mehrwert liegt hier ganz klar in der Einfachheit der dargestellten Strategien. Mit den simplen mentalen Strategien behältst du deine (Lern-)Ziele und die dir zur Verfügung stehende Zeit sicher im Blick und dies auf energieschonende Weise. In diesem Artikel dreht sich alles um einige wichtige Grundlagen – weitere Strategien gibt es in Teil zwei dieser Reihe.

Die Geschichte des kleinen Fehlers

Die Geschichte vom kleinen Fehler und wie dieser lernte, wie wertvoll und wichtig er doch ist.

Persönliche Werbeagentur für mehr Motivation

Wie schön wäre es doch, wenn wir eine eigene Werbeagentur hätten, die z.B. Hausaufgaben oder das Lernen schmackhaft und motivierend zu verkaufen wüsste.

Die optimale Prüfungsvorbereitung

Schule, Ausbildung, Studium, Fort- und Weiterbildungen und darüber hinaus – immer wieder sind stehen wir in unserem lebenslangen Lernprozess vor Prüfungen. Dabei machen und haben wir im Laufe unsere Lernkariere sehr unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit Prüfungen gesammelt. Die einen nehmen jede Prüfung mit Leichtigkeit "aus dem Stand", für andere ist eine Prüfung eine Herausforderung und wieder andere treten lieber gleich die Flucht an ... Dabei stellt sich doch die Frage, lässt sich nicht für jede eine Prüfung gut und sicher meistern? Welche Fähigkeiten haben die, die eine Prüfung leicht meistern? Lassen sich diese Prüfungen erlernen und trainieren? Die Antwort lautet: JA!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 - 4 = ?
Reload

Bitte geben Sie die im CAPTCHA angezeigten Zeichen ein, um sicherzustellen, dass Sie ein Mensch sind.

Neuerscheinung

Blüten der Dankbarkeit

Dein Tagebuch für mehr Achtsamkeit & Wachstum