Kontakt

Mein Blog zu Lerncoaching, Seminaren, kreativen Prozessen und mehr

Persönliche Einblicke in meine beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten

In diesem Blog teile ich persönliche Einblicke und Hintergründe aus meiner Arbeit als Lerncoach, Trainer und Autor. Hier geht es um die Philosophie und Inhalte meiner Seminare, meine Gedanken zu Lernprozessen und kreative Projekte, die zur Potenzialentfaltung und Stärkung individueller Fähigkeiten inspirieren können. Ergänzt wird dies durch Ideen für die Gestaltung von Gruppenstunden, die ich aus meiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit entwickelt habe. Der Blog vereint berufliche Expertise und persönliches Engagement und lädt dazu ein, einen tieferen Blick auf meine Tätigkeiten zu werfen.

Die Illustration zeigt einen beschriebenen Notizblock und einen Bleistift. Über dem Blick ist eine Gedankenblase, die mit verschiedenen (nicht lesbaren) "Gedankenschnipseln" gefüllt ist.

Wenn das belastende Erlebnis bisher eben nur eigentlich vorbei ist

Illustration eines Auges, drei Pfeilen durchkreuzt wird. Die drei Pfeile schneiden sich im Augenmittelpunkt. Pfeilspitzen sind jeweils an allen Enden vorhanden. Der Verlauf ist horizontal und diagonal (links unten nach rechts oben und links oben nach rechts unten).
Wie lange braucht der Mensch, um sich ein Trauma „einzufangen“? Wenn man diese Frage stellt, liegt die Antwort bei den allermeisten Menschen etwa im Bereich von 30 Sekunden. Stellt sich für mich also die nächste Frage, wieso sollte es dann logisch sein, dass eine Therapie (oder allgemein Intervention) zum Auflösen eines Traumas, sich über Jahre hinzieht? Darf etwas, was nur Sekunden zur Manifestation braucht, nicht auch ebenso schnell wieder aufgelöst werden?

WissenwertesLerncoaching

Mental-Training – Von Trancen und Traumreisen

Grafik eines geöffneten Fensters, das (symbolisch) den Zugang zur Fantasie darstellt.
Beim Wort Hypnose oder Trance denke viele Menschen gleich an große Shows und an Personen, die sich bei eben solchen Shows – scheinbar willenlos – auf der Bühne zum sprichwörtlichen Affen machen. Dabei hat der Nutzen von Hypnose bzw. Trancen im Kontext von Coaching oder Therapie durchaus Vorteile und nichts mit dem zu tun, was wir auf Showbühnen geboten bekommen. In diesem Artikel erläutere ich einige Hintergründe zum Thema Trance und zeige die gebotenen Vorteile auf.

Mental-Training & TraumreisenLerncoaching

Wieder mehr Spaß und Erfolg in der Schule

Wieder mehr Spaß und Erfolg in der Schule – eine kleine Bildergeschichte.

Lerncoaching

Sichere Rechtschreibung – Warum ist eine visuelle Rechtschreibstrategie sinnvoll?

„Hör genau hin, dann weißt du auch, wie das Wort geschrieben wird…“, solche Anweisungen – zum Beispiel von Lehrern oder Eltern – sind nicht gerade förderlich für eine gute Rechtschreibung. Übers Hören erfahre ich immer nur bedingt, wie ein Wort richtig geschrieben wird „Fähler“, „Fehler“, „Fehla“ oder auch „Feler“? Alle vier Varianten wären nur durchs Hören denkbar.

WissenwertesLerncoaching

Messdiener-Werwolf

Beitragsbild zum Artikel über das Spiel "Messdiener-Werwolf". Symbolisch sind die verschiedenen Rollen dargestellt: ein Gotteslob für die Gemeindemitglieder, Notenblätter und Brille für den Organisten, ein Umhängekreuz und Kräuter für die Rolle der Ordensschwester, Messdienergewand und Pakete für die Messdiener, Stola und zwei Ringe für den Pfarrer (als Amor) und Messwein, Kerze und Schlüssel für die Rolle des Küsters.
Auf der Suche nach einem Spiel für die nächste Gruppenstunde erinnerten wir uns an die Karnevalsgruppenstunde im vergangenen Jahr, bei der das Spiel „Werwölfe von Düsterwald“ unter den Gruppenkindern sehr beliebt war. Nachdem wir mit der Messdienergruppe ja bereits ein „Messdiener ärgere Dich nicht“ gestaltet und gespielt haben, wurde nun ein Messdiener-Werwolf erstellt, welches wir als Gruppenleiter allerdings im Vorfeld fertiggestellt haben, um es in der Gruppenstunde direkt spielen zu können.

GruppenstundenKinder- und Jugendarbeit

Neuerscheinung

Blüten der Dankbarkeit

Dein Tagebuch für mehr Achtsamkeit & Wachstum