Skip to content

Kontakt

Mein Blog zu Lerncoaching, Seminaren, kreativen Prozessen und mehr

Persönliche Einblicke in meine beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten

In diesem Blog teile ich persönliche Einblicke und Hintergründe aus meiner Arbeit als Lerncoach, Trainer und Autor. Hier geht es um die Philosophie und Inhalte meiner Seminare, meine Gedanken zu Lernprozessen und kreative Projekte, die zur Potenzialentfaltung und Stärkung individueller Fähigkeiten inspirieren können. Ergänzt wird dies durch Ideen für die Gestaltung von Gruppenstunden, die ich aus meiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit entwickelt habe. Der Blog vereint berufliche Expertise und persönliches Engagement und lädt dazu ein, einen tieferen Blick auf meine Tätigkeiten zu werfen.

Die Illustration zeigt einen beschriebenen Notizblock und einen Bleistift. Über dem Blick ist eine Gedankenblase, die mit verschiedenen (nicht lesbaren) "Gedankenschnipseln" gefüllt ist.

Birkenbihl-Methode: Gehirngerechtes Fremdsprachenlernen

Illustration: In verschieden farbigen Buchstaben ist "Fremdsprachen mit Leichtigkeit lernen" zu lesen. Daneben ein personifiziertes Gehirn mit Armen, Beinen und Gesicht, das vor Freude die Arme nach oben hebt. Darunter steht "Birkenbihl-Methode" und "Da freut sich das Gehirn".
Die Birkenbihl-Methode bietet einen frustfreien Ansatz für das Erlernen von Fremdsprachen. Anstatt sich auf klassische Vokabel- und Grammatikübungen zu stützen, fördert sie gehirngerechtes Lernen, das sich am natürlichen Sprachprozess orientiert. Durch aktive und passive Hörübungen sowie das Dekodieren von Texten werden Sprachverständnis und Motivation nachhaltig aufgebaut. Entdecke, wie diese Methode den Spracherwerb mit Spaß und ohne Druck ermöglicht.

WissenwertesLerncoaching

Selbstbewusstsein: Das bin ich und das kann ich!

Links ist die Silhouette (schwarz) eines Mannes zu erkennen. Rechts sind drei unterschiedliche Selbstbilder des Mannes (in grau) zu sehen, jeweils in einer anderen Größe. Darüber der Schriftzug "Und wie siehst du dich selbst?"
Als selbstbewusst gelten im Allgemeinen die Menschen, die sich ihrer eigenen Fähigkeiten und Werte im Klaren und überzeugt sind. Sie besitzen ein großes Vertrauen in sich selbst und sind im Großen und Ganzen zufrieden mit ihrem einzigartig Ich. Als Beobachter/in sehen wir oft (neidvoll?) ihr Selbstvertrauen und ihrer Sicherheit auch in herausfordernden Situationen. Auf welcher Seite stehst du? Bist du einer dieser selbstbewussten Menschen, mit Vertrauen in sich selbst? Oder sitzt du eher neidvoll im Publikum und möchtest selbst der Mensch mit dem Können sein, dort auf der Bühne zu steht?

WissenwertesLerncoaching

„Stress“ – Anschaulich (und kindgerecht) erklärt

Beitragsbild zum Artikel über das Stress-Spannung-Modell
„Wie genau kann ich Kindern das Thema Stress anschaulich erklären?“ Vor dieser Fragestellung stand ich im Zuge meiner Ausarbeitung des Entspannungstrainings, welches sich speziell an Kinder richten sollte. Einige Überlegungen später kam mir die Idee zu einem anschaulichen Modell, mit dem sich zeigen und erklären lässt, wie kann Stress und dessen Folgen entstehen. Das Modell, welches ich „Stress-Spannung-Modell“ getauft habe, möchte ich in diesem kurzen Artikel vorstellen und erläutern.

WissenwertesLerncoaching

Zeitmanagement – Das Lernziel sicher erreichen – II

hema Zeitmanagement ist schon mit zahlreichen Ratgebern gut bedient, warum braucht es dann noch diesen Blogartikel? Der Mehrwert liegt hier ganz klar in der Einfachheit der dargestellten Strategien. Mit den simplen mentalen Strategien behältst du deine (Lern-)Ziele und die dir zur Verfügung stehende Zeit sicher im Blick und dies auf energieschonende Weise. In diesem zweiten Teil der Reihe geht es zum einen um eine Strategie, die dir ermöglicht Teilschritte-/aufgaben hinzu deinem Ziel sicher zu definieren. Zum anderen geht es um eine Vorgehensweise, mit der du deine festgelegten Aufgaben nacheinander erledigen kannst.

WissenwertesZeit­ma­nage­mentLerncoaching

Zeitmanagement – Das Lernziel sicher erreichen – I

Das Thema Zeitmanagement ist schon mit zahlreichen Ratgebern gut bedient, warum braucht es dann noch diesen Blogartikel? Der Mehrwert liegt hier ganz klar in der Einfachheit der dargestellten Strategien. Mit den simplen mentalen Strategien behältst du deine (Lern-)Ziele und die dir zur Verfügung stehende Zeit sicher im Blick und dies auf energieschonende Weise. In diesem Artikel dreht sich alles um einige wichtige Grundlagen – weitere Strategien gibt es in Teil zwei dieser Reihe.

WissenwertesZeit­ma­nage­mentLerncoaching

Neuerscheinung

Ab dem 31. März im Buchhandel!

Blüten der Dankbarkeit

Dein Tagebuch für mehr Achtsamkeit & Wachstum